Fachklinik für medizinische Rehabilitation bei Abhängigkeitserkrankungen.
Im Klinikfilm erhalten Sie einen anschaulichen Einblick in unsere Räumlichkeiten, unser therapeutisches Konzept und den Alltag in der RE:VITA Klinik. Lernen Sie unser Haus und unser Team kennen, transparent, offen und authentisch.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUnser interdisziplinäres Team aus Medizin, Psychotherapie, Sozialarbeit und Pflege begleitet die Rehabilitand:innen umfassend.
Klicken Sie hier für das interaktive PDF mit Infos zur Klinik. Es enthält Details zu Leistungen, Fachbereichen und Kontakt.
In der RE:VITA Klinik sehen wir nicht die Sucht, sondern den Menschen: mit seiner Geschichte, seinen Kämpfen, seinem Schmerz und seiner Würde. Unabhängig von Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung oder religiöser Überzeugung begegnen wir jedem Menschen mit Respekt und Wertschätzung. Jeder Mensch verdient die Möglichkeit auf Veränderung und einen Neuanfang. Wir schaffen einen sicheren Raum, in dem sich Menschen öffnen, ehrlich hinschauen und Schritte aus der Abhängigkeit wagen können. Unsere therapeutische Arbeit basiert auf Respekt, Nähe und professioneller Begleitung.
Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem stabilen, suchtfreien Leben – körperlich, seelisch und sozial gestärkt.
Ob berufliche Wiedereingliederung oder neue Wege – wir unterstützen Sie aktiv auf Ihrem Weg zurück ins Arbeitsleben.
Wir fördern Ihre Beziehungsfähigkeit, Selbstakzeptanz und persönliche Entwicklung – für ein Leben in Verbundenheit und Eigenständigkeit.
Haus 1- Hauptgebäude
Haus 3 – Sporthalle
Haus 2 – Gruppenräume und Zimmer
Die RE:VITA Klinik liegt idyllisch am Fuße des Kyffhäusergebirges, direkt an der Talsperre Kelbra. Die ruhige und naturnahe Lage schafft ideale Voraussetzungen für Erholung, Stabilisierung und einen erfolgreichen Therapieverlauf.
Der Weg in die Therapie beginnt meist mit der Unterstützung durch die örtliche Suchtberatungsstelle, den Hausarzt oder den Sozialdienst der Entgiftungsklinik. Gemeinsam wird der Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Rentenversicherung oder Krankenkasse gestellt.
RE:VITA Klinik Kelbra
Lange Straße 111
06537 Kelbra
Unsere Klinik bietet mehr als 100 Betten in modernen, freundlich eingerichteten Zweibettzimmern mit eigenem Bad und WLAN. Ein lichtdurchfluteter Speisesaal mit sonniger Außenterrasse lädt zu gemeinsamen Mahlzeiten ein und schafft eine angenehme, familiäre Atmosphäre – ein Ort, an dem man sich vom ersten Tag an willkommen fühlt.
Vielfältige Therapie- und Freizeitmöglichkeiten machen die RE:VITA Klinik zu einem besonderen Ort. Zehn modern ausgestattete Therapieräume, ein beeindruckender Therapiedom, eine großzügige Sporthalle, Fitness- und Krafträume sowie ein Beachvolleyballfeld bieten Raum für Begegnung, Bewegung und persönliche Entwicklung.
Besondere Angebote wie eine Übernachtung im naturnahen Schlaffass auf einem nahegelegenen Campingplatz schaffen unvergessliche und tiefgreifende therapeutische Erfahrungen in der Natur.
Auch unsere eigene Plantage ist ein fester Bestandteil des Therapiealltags: Hier übernehmen Rehabilitand:innen Verantwortung bei der Gartenpflege, im Obstbau oder bei handwerklichen Projekten. Diese Aufgaben fördern Selbstvertrauen, Eigenständigkeit und das gute Gefühl, gemeinsam etwas Wertvolles zu schaffen.
Ich habe weder positive noch negative Kritik. Ich finde aber, wer mit einer gesunden Einstellung und dem Ziel an sich zu
arbeiten, neue Dinge zu probieren oder für sich zu entdecken hier herkommt, kann diese Einrichtung sehr gut nutzen um
den Schritt in die Abstinenz zu schaffen. Es ist halt kein Urlaub, wie mache es denken bzw. sich auch dementsprechend
verhalten! Danke an das gesamte Klinikpersonal!!!
Ich fand sehr gut das es Therapieeinrichtungen gibt die man mit seinen Kindern und Haustieren mit nehmen
kann……………..und es ist eine sehr schöne Umgebung für Erholung!!!!!
Kontakt